Foyer einer Schule mit Treppe und Lampe
Grundschule An der Haake - Eingangshalle

Gute Architektur entsteht im Dialog

Der Grundstein für gelungene Architektur liegt im Austausch mit zukünftigen Nutzern oder Betreibern. Jedes Projekt verlangt nach einer individuellen Lösung. Unsere Rolle als Architekten sehen wir als kooperative Gestalter und Organisatoren. Unser Ziel sind Bauwerke, mit denen sich Menschen identifizieren. Wir setzen auf intelligente Architektur durch einfaches Bauen mit anspruchsvollen und klugen Details. ökologisch, energieeffizient und nachhaltig

Seit Mai 2019 arbeiten wir im verstärkten Team mit erweiterter Geschäftsführung als Dohse und Partner Architekten.

Holzbaupreis 2024

Das Projekt des Kita Neubaus im Worther Weg in Geesthacht wurde mit dem Holzbaupreis 2024 Schleswig-Holstein und Hamburg ausgezeichnet. Wir freuen uns über die Auszeichnung für dieses nachhaltige Projekt!

Besonderes Augenmerk der Jury lag auf dem Deckenausschnit mit Gitternetz, wodurch das Foyer unerwartet zum Spielplatz wird.

zum Projekt

Kinder auf einer Art Trampolin innerhalb eines Gebäudes aus Holz
Holz-Modul-Bau Kita Worther Weg

BDA Hamburg Architektur Preis 2024

Lobende Erwähnung beim BDA Hamburg Architektur Preis 2024 für unser Projekt Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium. Ein Gremium aus Fachleuten und Laien sucht die besten aktuellen Bauprojekte Hamburgs. Wir freuen uns über die Lobende Erwähnung, als besondere Anerkennung dieser gelungenen, denkmalgerechten Sanierung.

zum Projekt

Kreativität und Erfahrung

Dohse und Partner Architekten verfügen über 25 Jahre Erfahrung, 20 kreative Köpfe und ebenso viele Auszeichnungen. Darunter der Fritz-Höger-Preis in Gold für Backstein-Architektur, zwei erste Ränge für Baufelder im Quartier „Neue Mitte Altona“ und der Hamburger Gründachpreis.

Unser Anspruch ist, Lebensräume zu gestalten. Wir bauen Wohnräume, Lernräume, Arbeitsräume – für private und öffentliche Bauherren, für Stiftungen und Baugemeinschaften. Viele unserer Projekte haben wir barrierefrei realisiert. Inklusion ist uns ein Anliegen.

Menschen vor einer Mensa
Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel
Innenansicht einer Kapelle mit Holzstühlen und Fenstern
Kapelle 2 Ohlsdorfer Friedhof
schematische Darstellung
Zukunftswerkstatt Schule Nymphenweg

Von der Planung zur Umsetzung

Dohse und Partner Architekten steht für ausgefeilte Entwürfe ebenso wie für professionelle Bauüberwachung. Unsere Schwerpunkte: Wohnungsbau, Schulbau, Sporthallen, Sanierung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Museumsbauten und Platzgestaltung.

Projektsteuerung

beraten | organisieren | steuern sind für uns die zentralen Begriffe als Projektsteuerer. In enger Abstimmung mit Ihnen übernehmen wir die Bauherrenvertretung und Steuerung ihres Bauvorhabens vor dem Hintergrund definierter Kosten, Termine und Qualitäten.

Erfahren Sie mehr

Ein großer Innenraum mit Musikinstrumenten
Innensanierung Gymnasium Alstertal
Ein Haus von außen
Fassadensanierung Gymnasium Alstertal
Ornament mit Fisch
Terrakotta Bestattungsforum - Ohlsdorf
Bestattungsforum
Neues Bestattungsforum Ohlsdorf

Baudenkmal

Historische Bauwerke erzählen Geschichte. Gleichzeitig sollen sie Menschen hier und heute einen guten Ort zum Wohnen oder Arbeiten bieten. Gemeinsam mit den Bauherren entwickeln wir gestalterische Konzepte, die dem Denkmalschutz und moderner Funktionalität gleichermaßen gerecht werden.

Innenraumansicht
Kapelle 1 - Ohlsdorf

Wohnen

Wir stellen uns den aktuellen Herausforderungen des Wohnungsbaus und schaffen nachhaltige Räume zum Leben und Wohlfühlen. Die Planung von qualitativem Wohnraum zu bezahlbaren Preisen ist uns dabei eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam entwickeln wir funktionelle Wohnungen die auf die Bedürfnisse der Bewohner eingehen und ein hohes Maß an Lebensqualität ermöglichen.

Mehrfamilienhaus Aussenansicht
Neubau Heimfelder Straße
Mehrfamilienhaus Aussenansicht davor Autos
Neubau Wohn- und Gemeindehaus St. Markus-Hoheluft
Mehrfamilienhaus Aussenansicht
Neue Mitte Altona
Mehrfamilienhaus Aussenansicht
Inklusionsprojekt Jenfelder Au

Baugemeinschaften

Um passende Häuser für Baugemeinschaften zu entwickeln, begeben wir uns mit den künftigen Bewohnern von Anbeginn in einen kommunikativen Planungsprozess. Am Anfang steht oft eine „Zukunftswerkstatt“. Am Ende dann ein lebendiges Haus, mit dem sich alle gerne identifizieren.

Mehrfamilienhaus Aussenansicht
Baugemeinschaft „Zugvögel“

Schulbau

Lernen, bewegen, ruhen, lesen, aktiv sein. Eine gute Schule muss vielfältigen Anforderungen Raum bieten. Im Austausch mit den Pädagogen entwickeln wir Schulgebäude, auf die sich Kinder und Jugendliche täglich neu freuen. Mit lern- und lebensgerechten Klassenräumen, Clustern oder Lernlandschaften.

Innenraum einer Schule mit grünen Stühlen
Neubau Klassenhaus und Sporthalle Gymnasium Alstertal
Flur eines Schulgebäudes
Gymnasium Lerchenfeld
Turnhalle Außenansicht
Sporthalle Mühlenschule Holm-Seppensen

Sporthallen

Morgens zwei Grundschulklassen, abends Alte Herren zum Tischtennis. Eine moderne Sporthalle bietet Platz für verschiedenste Nutzer und Sportarten. Wir entwickeln Hallen, die in Bewegung bringen. Spielentscheidend: Anregende, freundliche und zugleich funktionale Raumkonzepte.

Sporthalle Innenansicht
Sporthalle Gymnasium Süderelbe